ActionDay 9.Mai 2013

Liebe SPE Aktivisten,
in Ungarn steht die Wahl bevor und der dortige Wahlkampf wird am 15. März eingeläutet. Die Situation vor Ort ist nicht einfach und so bitten die Aktivisten vor Ort um unsere Unterstützung! Näheres entnehmt bitte der PDF-Datei weiter unten und gebt ein Feedback ob ihr Interesse habt nach Ungarn zu fahren und wer sich an einer Aktion, wie von den Franzosen vorgeschlagen, beteiligen möchte.
hier gehts zum blog: hungarianelections2010
Am 24. April 2010 ist „PES Day of Action“ zum Thema Finanztransaktionssteuer. Mehr Infos vorab zur FTT gibts hier: http://europeansforfinancialreform.org/de
In Hinblick auf den bevorstehenden PES Kongress in Prag möchte wir darauf hinweisen, dass es vor Ort die Möglichkeit gibt, Fragen, die in Zusammenhang mit der Resolution stehen, auf Video aufzunehmen.
Diese Fragen werden auf den Bildschirmen laufen. Wer also Fragen hat, möge uns diese bitte per E-Mail bis 4.12. zusenden, damit sie vor Ort gestellt werden können.
Ausserdem noch ein Hinweis in eigener Sache. Wer sich noch nicht als PES Activist registriert hat, kann dies auf der folgenden website tun: http://www.pes.org/en/pes-activists/join-pes-activists
mit europäischen Grüsse,
Vio, Mathieu & David
Hunderte von Jugendlichen rufen zur Europawahl
Wann: Donnerstag 30. April
Wo: 15.30 Uhr Alexanderplatz
Im Vorfeld der Europawahlen werden Jugendliche in ganz Europa zeitgleich rufen „Könnt ihr mich hören Europa?“. Hunderte von Jungendlichen treffen sich dazu am 30. April um 15:30 auf dem Alexanderplatz. Mit dabei ist der DJ Paul Van Dyck. Vierzig junge Schauspieler werden auf der Bühne tanzen und mitschreien.
Die Initiative wird von MTV International Networks und der Europäischen Kommission organisiert, um die Teilnahme an den Europawahlen am 7. Juni gerade unter Jugendlichen zu erhöhen. An der letzten Europawahl haben sich nur 18 Prozent der Jugendlichen (zwischen 18 und 25) beteiligt.
Weitere Informationen zur Kampagne erhaltet ihr hier: www.caneuhearme.eu
Unsere Aktivistin Karin hat uns einen kleinen Bericht über ihre Teilnahme an einer Konferenz der Otto-Brenner Stiftung verfasst. Vielen Dank dafür.
Hier nun der Bericht:
Als Teilnehmerin der von der Otto-Brenner Stiftung organisierten zweitägigen internationalen Konferenz zu „Vision Europa. Solidarität – soziale Gerechtigkeit – vitale Demokratie“ in Brüssel hatte ich zunächst das Vergnügen, die wirtschafts- und sozialpolitischen Ausführungen von Jean-Claude Juncker aus Sicht der Eurostaaten verfolgen zu können. Besonders das sich anschließende Panel, das als Dialog zwischen jungen, engagierten Gewerkschaftsaktivisten aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten mit einem Schwerpunkt der neuen Mitgliedstaaten der EU und Gewerkschaftsfunktionären konzipiert war, ist medial sehr gut vorbereitet und erfrischend präsentiert worden: Die von jungen Gewerkschaftsvertretern und Politikern formulierten Visionen und Thesen zum Europäischen Sozialmodell (Bildung, Inklusion, Familienpolitik) sollten spontan von Gewerkschaftsfunktionären aus Sicht ihres jeweiligen Landes kommentiert werden. Es war ein durchweg interaktiv und gut gestaltetes Panelformat, das aufgrund der Lebendigkeit der Diskussion zum „jungen“ Sozialdialog und als „Kooperationsbörse“ von europaweiten Vernetzungen von Jugendvertretungsstrukturen nachhaltig wirken mag.
Viele Grüße
Karin
Als Ergebnisse findet ihr hier ein PDF-Dokument „Forderungen der Jugend“, die auch auf der HP der Stiftung eingestellt wurden.
Liebe AuA,
das am Mittwoch, den 29. April geplante Treffen mit EU-Bürgern wird leider nicht stattfinden.
Liebe Aktivisten /innen
Das nächste Treffen findet am 27. April um 20h in den Räumen der SPD Neukölln, Sonnenallee 124 statt, da im KSH kein Raum zur Verfügung stand.
Wir wollen uns über unsere Wahlkampfplanungen austauschen. Eine nähere Tagesordnung kommt noch.
Hier schon ein paar wichtige Termine: …
Hallo,
hier nochmal – dank Christian – 2 Hinweise auf EU-relevantes:
Und als weiteres, leider in französischer Sprache, „von RéSo – Réformistes & Solidaires“ …